Nach längerer Wartezeit starteten am 13. November die Umgestaltungsarbeiten des Nachbarschaftstreffs „mittendrin". Der Abschluss der Arbeiten soll dann gemeinsam mit der Jubiläumsfeier zum 15-jährigen Bestehen, die im Herbst nicht stattfinden konnte, gebührend gefeiert werden.[mehr]
Seit 2003 arbeitet im Quartier der Aktionsfondsbeirat, der jährlich über einen Fonds in Höhe von 10.000-15.000 Euro entscheidet. Anträge bis maximal 1.500 Euro können sowohl Bewohner, aber auch Projekte und Einrichtungen stellen, wenn sie ein Projekt oder eine Aktion mit ehrenamtlichen Engagement planen. Haben Sie Interesse mitzumachen? Wir suchen insbesondere jüngere Menschen, die sich einbringen wollen, und/oder Menschen, die im Erweiterungsgebiet zwischen Jupiterstraße und Grenzallee wohnen. Einzige Bedingung ist, Sie sind mindestens 16 Jahre alt und wohnen im Quartier. [mehr]
Am 21. September fand für interessierte Quartiersbewohner über 60 Jahre eine kostenfreie Tagesfahrt nach Rheinsberg statt. Sie wurde vom Internationalen Bund mit Unterstützung des Quartiersmanagements organisiert und aus einer Erbschaft, die dem Bezirksamt Neukölln für solche Zwecke zur Verfügung stand, finanziert. Die insgesamt 46 Plätze waren heiß begehrt und schnell vergeben. Zur Tagesfahrt gehörten ein Spaziergang im Schlosspark, eine Dampferfahrt, ein Stadtrundgang und ein Mittagessen. Alle Teilnehmer waren sich einig: es war ein sehr schöner Tag mit toller Abwechslung.
[mehr]
Im Frühjahr wurden vom Quartiersrat und der Steuerungsrunde die Förderschwerpunkte für das Jahr 2017 beraten und abgestimmt, die im September nochmal einer Änderung bedurften.[mehr]
Am 25. September 2017 war es endlich soweit. Nach dem verregneten Sommer, der es so manchen Hobbygärtnern nicht leicht gemacht hatte, wurden auf der Abschlussveranstaltung zum diesjährigen Wettbewerb für Balkone, Terrassen und Mietergärten die Sieger geehrt. Die Jury für den Wettbewerb hatte auch in diesem Jahr die Qual der Wahl. Neben den eingereichten Beiträgen von den Balkonen, Terrassen und Mietergärten mussten aus über 40
angeschauten Balkonen und Mietergärten[mehr]
In den Monaten Mai-September hat sich im Kindertreff „Waschküche“ alles um das Thema Demokratie, Politik und Kinderrechte gedreht. Dabei haben wir mit unseren Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 13 Jahren die unterschiedlichen Begriffe und Themen aus der Politik und Parteien besprochen, wir haben herausgefunden, was Demokratie überhaupt ist, welche Rechte Kinder eigentlich haben und was sie für jeden einzelnen bedeuten.[mehr]
Wie bereits in den vergangenen Jahren hatten die Jugend- und Kindereinrichtungen auch in diesem Sommer wieder ein vielfältiges Ferienprogramm zusammengestellt.[mehr]
Am 11.Oktober ist der internationale Weltmädchentag! Dieser wurde im Dezember 2011 von den Vereinten Nationenen festgelegt und soll weltweit die Rechte der Mädchen stärken. Auch in Neukölln finden an diesem Tag Aktionen von, mit und für Mädchen statt! [mehr]
Am Freitagnachmittag, den 22.09.2017, hatten es die Schüler der Kepler-Oberschule in der Zwillingestraße nicht weit zum alljährlichen Spiel- und Sportfest der Kiez AG Köllnische Heide: Denn das Fest wurde auf ihrem Schulhof organisiert. Die Kepler-Schule gehört seit 2015 mit zum Quartiersmanagement-Gebiet High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd. Im Frühjahr konnte hier bereits der Europäische Nachbarschaftstag gefeiert werden. [mehr]
Zum ersten Mal lädt die Kiez AG Köllnische Heide zum Spiel- und Sportfest am Freitag, den 22. September 2017, 14.30-17.30 Uhr auf den Schulhof der Kepler-Schule, Eingang Planetenstraße 22, ein. Das Fest wird um 14.30 Uhr von der Neuköllner Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey eröffnet. Um 16 Uhr wird der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste Jochen Biedermann das Fest besuchen. Wir freuen uns auf Sie! Bringen Sie doch einfach Ihre Nachbarn, Familie und Freunde mit[mehr]