Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer "Deck-Blatt"

    Neue Nachrichten aus der High-Deck-Siedlung und umfassende Informationen über Beratungsstellen und Ansprechpartner im Quartier finden Sie jeden Monat im "Deckblatt". Sie erhalten den Quartiersflyer in gedruckter Version in ihren Briefkasten oder können ihn auf unserer Website herunterladen. [mehr]
Sie befinden sich hier: Startseite / Info

Herzlich willkommen im Quartiersmanagement Sonnenallee/ High-Deck-Siedlung!

Was sich hinter dem Quartier High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd, dem Stadtteilzentrum Köllnische Heide - mittendrin, dem Computertreff Michael-Bohnen-Ring und vielen anderen Projekten verbirgt, erfahren Sie auf diesen Seiten. Neuigkeiten aus dem Quartier und viele Fotos finden Sie außerdem auf dieser Seite unter Aktuell. Schauen Sie einfach mal vorbei!

Den aktuellen Stand der Entwicklung der High-Deck-Siedlung, wichtige geförderte Projekte und Handlungsbedarfe und -schwerpunkte für die nächsten Jahre können Sie imIntegrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept 2022 sowie im Abschlussplan zur Beendigung der Gesamtmaßnahme Quartiersmanagement Sonnenallee/High-Deck-Siedlung  nachlesen.

Aktuelle Informationen über die High-Deck-Siedlung und viele nützliche Hinweise und Adressen finden Sie monatlich in der neuesten Ausgabe des "Deck-Blatts".

Schauen Sie einfach mal vorbei! Sie erreichen uns im Vor-Ort-Büro sowie telefonisch unter 030 – 68 05 93 25 und 0176 – 301 107 43 oder per Mail unter: high-deck-quartier[at]weeberpartner[.]de


*********************************************************************************************

  • Nachhaltige Strukturen und Perspektiven sichern: Beendigung des Quartiersmanagement-Verfahrens

    Zum 31. Dezember 2027 wird das Quartiersmanagement (QM) in der Sonnenallee/High-Deck-Siedlung beendet werden. Grundlage dafür sind der Senatsbeschluss vom 14.1.2020 sowie die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2022 zwischen dem Bund und den Ländern. Für die verbleibende Zeit gilt es, vom QM aufgebaute Strukturen – wie Ankerorte, Netzwerke und Beteiligungsgremien – zu festigen und eine Übergabe an Träger bzw. Einrichtungen vorzubereiten. [mehr]
  • Leitbild für zivilgesellschaftliches Engagement in Neukölln – wir sind dabei!

    Als erster Bezirk in Berlin hat Neukölln seit April 2025 ein Leitbild für zivilgesellschaftliches Engagement. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Ehrenamt und hauptamtlichen gemeinwohlorientierten Organisationen, Vereinen und Initiativen haben es gemeinsam mit dem Bezirksamt in einem offenen Prozess erarbeitet. Das Quartiersmanagement-Team der High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd hat das Leitbild mitunterzeichnet und trägt die darin zum Ausdruck kommende Haltung mit. [mehr]
  • Willkommen: Familienzentrum High-Deck

    Seit April leitet Yekmal e. V. das Familienzentrum High-Deck. Yekmal ist seit 30 Jahren u. a. in der Familienförderung, Sozialberatung, den Hilfen zur Erziehung, in Kitas, der Mehrsprachigkeitserziehung und Antidiskriminierungsarbeit aktiv. Im Familienzentrum in der Hänselstraße finden Familien Möglichkeiten zu Begegnung, Bildung und Beratung – alles unter einem Dach. [mehr]
  • Kulinarisch bunt und nachbarschaftlich: Die lange Tafel im High-Deck

    Zum Tag der Nachbarschaft am Freitag, 23. Mai 2025, fand auf dem High-Deck der Leo-Slezak-Straße eine lange Tafel statt – direkt vorm Büro des Quartiersmanagements, das das Zusammensein gemeinsam mit aktiven Bewohnerinnen und Bewohnern organisierte. Alle Nachbarinnen und Nachbarn waren eingeladen, vorbeizukommen, miteinander zu essen, Kaffee und Tee zu trinken und ins Gespräch zu kommen. Alle waren aufgerufen, selbst etwas zum großen vielseitigen Buffet mit Speisen und Leckereien aus vielen verschiedenen Kulturen beizutragen. [mehr]