Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer "Deck-Blatt"

    Neue Nachrichten aus der High-Deck-Siedlung und umfassende Informationen über Beratungsstellen und Ansprechpartner im Quartier finden Sie jeden Monat im "Deckblatt". Sie erhalten den Quartiersflyer in gedruckter Version in ihren Briefkasten oder können ihn auf unserer Website herunterladen. [mehr]
Sie befinden sich hier: Startseite / Info

Hilfen für Frauen

  • BIG e.V. - Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen

    • Telefon:
      24 Stunden Hotline 6 11 03 00
    • www:
    • Telefonisches Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot für Frauen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Bei Bedarf Organisation einer Dolmetscherin innerhalb von 10 bis 30 Minuten möglich.

      Chat-Beratung: big-hotline.assisto.online – mittwochs 15:30–17:30, freitags 8:00–10:00

  • Zufluchtswohnungen für Frauen*, Berlin – ZUFF e.V.

    • Telefon:
      030 694 60 67
    • Fax:
      030 69 81 83 58
    • www:
    • ZUFF e.V. bietet Wohnungen mit insgesamt 31 Plätzen für Frauen* aus Not- und Gewaltsituationen.

      ZUFF e.V bietet von Gewalt betroffenen Frauen* mit und ohne Kindern eine vorübergehende Wohnmöglichkeit.
      Die Adressen unserer Zufluchtswohnungen sind anonym und geschützt.

      • Die Frauen* leben gemeinsam und selbstständig zusammen.
      • Jede Frau* zahlt anteilig Miete.

      Akut bedrohte Frauen* sowie drogen- und/oder alkoholabhängige Frauen können nicht aufgenommen werden. (Akut bedrohte Frauen* können sich an die BIG-Hotline 030 611 03 00 wenden)

      Vereinbarung eines persönlichen Gesprächs unter der Telefonnummer:
      0049 030 694 60 67
      Dienstag und Freitag
      10 – 12 Uhr
      Donnerstag
      16 – 18 Uhr

      ZUFF e.V. ist in der Regel auch außerhalb dieser Sprechzeiten gut zu erreichen. Notfalls kann auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden, eine Mitarbeiterin ruft dann umgehend zurück.

  • Stadtteilmütter in Neukölln (Diakoniewerk Simeon gGmbH)

    • Kontaktinfo:
      Karl-Marx-Str. 83
      12040 Berlin
    • Telefon:
      030 902394185
    • Fax:
      Fax: 030 902394419
    • www:
    • Das Projekt „Stadtteilmütter in Neukölln“ qualifiziert arbeitslose Mütter nicht deutscher Herkunft – vorrangig türkischer und arabischer Muttersprache – in einem 6-monatigen Kurs zu 10 Themen der Erziehung, Bildung und Gesundheit.

      Die geschulten „Stadtteilmütter“ besuchen andere Familien ihrer Communities in den Quartiersmanagementgebieten Nord-Neuköllns und der Gropiusstadt.
      Die Besuche sind kostenlos und richten sich an interessierte Mütter / Eltern unabhängig von Konfession und Nationalität.

      Das Pilotprojekt kooperiert vor Ort sehr eng mit den Quartiersbüros, Kindertagesstätten, Grundschulen, Eltern- und Nachbarschaftstreffs, Beratungsdiensten und der Jugendhilfe.

    • Stadtplan (Open Street Maps)