Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer "Deck-Blatt"

    Neue Nachrichten aus der High-Deck-Siedlung und umfassende Informationen über Beratungsstellen und Ansprechpartner im Quartier finden Sie jeden Monat im "Deckblatt". Sie erhalten den Quartiersflyer in gedruckter Version in ihren Briefkasten oder können ihn auf unserer Website herunterladen. [mehr]
Sie befinden sich hier: Startseite / Info
Freitag, 23.05.2025

Bewegen, Ertüchtigen, Fokussieren

Am Dienstagnachmittag, 20. Mai fand im Herbert-Krause-Park gegen 16 Uhr eine bunte Gruppe von Menschen zusammen: Jugendliche aus den umliegenden Wohngebieten, Aktive aus Einrichtungen wie dem Jugendtreff The Corner und vom Quartiersmanagement sowie Vertreterinnen und Vertreter der Berliner Politik auf Bezirks- und Landesebene. Grund war die lang erwartete Eröffnung der neuen Calisthenics-Anlage, die sich natürlich niemand entgehen lassen wollte.

Stephan Machulik, Berliner Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, und Sarah Nagel, Bezirksstadträtin für Jugend, betonten, welche Bedeutung Orten mit bedarfsgerechten Angeboten für Sport und Bewegung gerade für Jugendliche und junge Erwachsen in Gebieten wie der High-Deck-Siedlung und den Wohngebieten am südlichen Ende der Sonnenallee zukommt. Im Anschluss gab es eine kurze Einführung durch den Projektträger bwgt e. V., der das Projekt „Deck in Motion“ umsetzt, aus dem die Anlage mitfinanziert wird.

Dann ging es zur feierlichen Eröffnung: Gemeinsam mit einem Jugendlichen aus dem Quartier zerschnitten Stephan Machulik, Sarah Nagel und die SPD-Abgeordnete aus dem Berliner Abgeordnetenhaus, Derya Çağlar, das Band und gaben die Calisthenics-Anlage damit offiziell für die Nutzung frei.

Wer sich bisher gefragt hatte, was eine Calisthenics-Anlage eigentlich ist, konnte sich bei einem kleinen Probetraining mit Trainer Patrick von bwgt e. V. davon überzeugen, dass sich hier leicht und mit nur wenigen zusätzlichen Hilfsmitteln wie elastischen Bändern alle Muskelgruppen des Körpers wirkungsvoll trainieren lassen. Und das, ohne Geld für ein Fitnessstudio auszugeben. Von Liegestützen über Klimmzüge, Barren-, Ring- und Hangelübungen wurden zahlreiche Kräftigungsmethoden vorgeführt und sogleich nachgemacht.

Im Anschluss bat das Team der „Kickbox-Challenge“ aus dem nahegelegenen JKW Grenzallee auf die benachbarte Rasenfläche. Dort führte die Trainerin Fatima und eine Schülerin Aufwärm-, Dehn- und kleine Kampfübungen vor. Auch hier konnten wieder Anwesende miteinsteigen und erste Erfahrungen sammeln. Zwei jüngere Mädchen ergriffen sofort die Chance für ein kleines Probetraining. Bei gutem Wetter sollen an den Nachmittagen hier draußen in Zukunft Trainings stattfinden, bei denen es neben Kräftigung und Selbstverteidigung vor allem auch um Körpergefühl und Fokussierung auf erreichbare Ziele und damit um Konzentration geht.

Ab sofort steht die Calisthenics-Anlage allen kostenlos zur Nutzung offen.

Der Träger AG.URBAN war mit seinem Beteiligungstisch und zwei Mitarbeitenden ebenfalls vor Ort, um Meinungen und Wünsche aus der Bewohnerschaft für das Projekt „Mehr Freizeit- und Bewegungsorte im Quartier“ einzuholen.

Das Projekt „Deck in Motion“ wird gefördert aus dem Programm „Sauberkeit und Sicherheitsempfinden in Großsiedlungen“ von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, unterstützt vom Jugendamt Neukölln. Das Projekt Deck in Motion ist zudem ein Vernetzungsprojekt aller Kinder- und Jugendfreizeitangebote im Quartier zusammen mit bwgt e. V.

Text und Bilder: H. Heiland