Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer "Deck-Blatt"

    Neue Nachrichten aus der High-Deck-Siedlung und umfassende Informationen über Beratungsstellen und Ansprechpartner im Quartier finden Sie jeden Monat im "Deckblatt". Sie erhalten den Quartiersflyer in gedruckter Version in ihren Briefkasten oder können ihn auf unserer Website herunterladen. [mehr]
Sie befinden sich hier: Startseite / Info
Freitag, 23.05.2025

Kepler räumt auf – 277 Kilogramm weniger Müll für ein sauberes Neukölln

Am 13.05.25 hieß es für 8 unserer Klassen aus dem 7. und 8. Jahrgang sowie unsere Willkommensklasse: Handschuhe an, Greifzangen raus – packen wir's an!

Pünktlich um 8:30 Uhr starteten die Schülerinnen und Schüler mit einer kurzen Einführung in ihren Klassenräumen. Um 9:00 Uhr versammelten sich dann rund 180 engagierte Jugendliche auf dem Pausenhof der Kepler-Schule. Im Rahmen der offiziellen Kehrenbürger-Aktion der BSR wurden Handschuhe, Müllzangen und Warnwesten an die Schülerinnen und Schüler sowie an Lehrkräfte verteilt – allesamt bereitgestellt und gesponsert von der Berliner Stadtreinigung (https://www.kehrenbuerger.de)

In ihren Klassenverbänden zogen die Schülerinnen und Schüler anschließed los, um das Quartier rund um die High-Deck-Siedlung, den Schulenburgpark und der südlichen Sonnenallee vom herumliegenden Müll zu befreien. Besonders erfreulich: Auch sperrige Gegenstände, die teilweise gleichgültig in Gebüschen entsorgt wurden, wurden aus dem öffentlichen Raum entfernt. Spannende "Schätze" wie Einkaufswägen, Fensterrahmen inklusive Fenster, alte Autoreifen, eine Badewanne und passend dazu eine alte Toilette wurden geborgen.

Unterstützt wurden wir dabei auch von Vertreterinnen des Quartiersmanagements Highdeck sowie vom Team von BUND und Berlin Zero Waste. Die beiden letztgenannten  luden mit zwei liebevoll gestalteten Aktionsständen auf unserem Pausenhof zusätzlich zu Upcycling-Angeboten und einem Spiel zur Mülltrennung ein – mit Interesse und viel Kreativität auf Seiten unserer Schülerinnen und Schüler.

Ab 12:00 Uhr wurde es dann erst so richtig spannend: Der gesammelte Müll wurde auf unserem Hof und gleichzeitger Müllsammelstelle gewogen – ganze 277 Kilogramm kamen zusammen! Die Klasse 7a holte mit 82 Kilogramm den Spitzenwert und wurde für ihren Einsatz mit Freicoupons für das Sommerfest belohnt. Auch eine Klasse, die sich überwiegend auf das Aufsammeln von Sperrmüll spezialisierte, bekam einen Sonderpreis.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere an unsere Schülerinnen und Schüler, die mit viel Energie und Einsatzbereitschaft gezeigt haben, wie Verantwortung für Umwelt und Nachbarschaft ganz praktisch aussehen kann. Wir können also festhalten:

Kepler greift nach den Sternen – und packt gleichzeitig mit beiden Händen an.

Text: Kepler-Schule, Bilder: Eva Loy/Kehrenbürger BUND Berlin