Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer "Deck-Blatt"

    Neue Nachrichten aus der High-Deck-Siedlung und umfassende Informationen über Beratungsstellen und Ansprechpartner im Quartier finden Sie jeden Monat im "Deckblatt". Sie erhalten den Quartiersflyer in gedruckter Version in ihren Briefkasten oder können ihn auf unserer Website herunterladen. [mehr]
Sie befinden sich hier: Startseite / Info
Dienstag, 27.05.2025

Kulinarisch bunt und nachbarschaftlich: Die lange Tafel im High-Deck

Zum Tag der Nachbarschaft am Freitag, 23. Mai 2025, fand auf dem High-Deck der Leo-Slezak-Straße 19-28 eine lange Tafel statt – direkt vorm Büro des Quartiersmanagements High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd, das das Zusammensein gemeinsam mit aktiven Bewohnerinnen und Bewohnern organisierte. Alle Nachbarinnen und Nachbarn waren eingeladen, vorbeizukommen, miteinander zu essen, Kaffee und Tee zu trinken und ins Gespräch zu kommen. Alle waren aufgerufen, selbst etwas zum großen vielseitigen Buffet mit Speisen und Leckereien aus vielen verschiedenen Kulturen beizutragen.

Gut meinte es auch das Wetter mit Veranstaltung und Gästen: Kurz bevor es los gehen sollte, ließen die Schauer, die noch den Vormittag bestimmt hatten, nach, und die Sonne zeigte sich. So konnten alle trocken das Zusammensein genießen, sich und ihre jeweiligen Lieblingsgerichte präsentieren oder an einem der Angebote teilnehmen, die die Projekte und Einrichtungen sowie Aktive aus dem Quartiersgebiet vorbereitet hatten.

So gab es etwa ein Gewinnspiel zum Kochbuch der High-Deck-Siedlung. Hier können alle mit ihrem Lieblingsrezept zum ressourcenschonenden Kochen beitragen. Dafür müssen sie es nur für das Kochbuch aufschreiben und in einer der großen Boxen im Familienzentrum High-Deck oder im „mittendrin“ einwerfen oder an das Quartiersbüro senden. Damit nehmen sie gleichzeitig am großen Gewinnspiel teil.

Aus Anlass der Langen Tafel zogen die Organisatorinnen des Kochbuchs, die ZeroWaste-Botschafterinnen vom BUND, um 16 Uhr die ersten Gewinnerinnen und Gewinner. Diese erhielten Taschen mit tollen Überraschungen. Aber keine Angst – bis zum 30.9. können alle Interessierten weiter Rezepte einreichen. Und es werden selbstverständlich noch mehr Preise verlost.

Am Tisch des BUND konnte man außer zu Rezepten auch einiges zum richtigen Mülltrennen und zum Müllvermeiden lernen.

Mit Yekmal e. V. stellten sich die neuen Betreiber des Familienzentrum High-Deck vor. Ihnen geht es in ihrer Arbeit darum, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, Eltern in Erziehung und Alltag zu stärken und Familien als Ganzes zu begleiten. Be Active e.V., der neue Träger des Kindertreffs Waschküche und bwgt e.V. waren mit Bewegungs- und Mitmachspielen ebenfalls vor Ort.

Auch die Stadtteilmütter Neukölln waren mit einem Infostand vertreten, an dem sich auch Kinder schminken und Zöpfe flechten lassen konnten. Und AG.URBAN war mit einem Beteiligungstisch und zwei Mitarbeitenden vor Ort, um weiter Meinungen und Wünsche aus der Bewohnerschaft zu sammeln. Es geht um das Projekt „Mehr Freizeit- und Bewegungsorte im Quartier“, durch das die Möglichkeiten für Sport und Bewegung für

Erwachsene verbessert werden sollen. Beim Angebot der Mädchen*räume konnte man seine Hände mit Henna und Klebetattoos verschönern lassen.

Bernd Radensleben und Hussein Kassab begeisterten Jung und Alt wieder mit einem Glücksrad, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gab.

Eine weitere Attraktion war der Foto-Booth von MALI, an dem man sich mit Freunden oder Nachbarn fotografieren lassen konnte und die Bilder gleich ausgedruckt bekam. MALI setzt in enger Zusammenarbeit mit den Kauffmann Studios das Projekt „Imageverbesserung des Quartiers“ um.

Im Mittelpunkt standen an diesem schönen Frühlingsabend aber das Zusammensein, gemeinsam essen und sich unterhalten. Ein schöner Anlass, miteinander ins Gespräch zu kommen oder Gespräche fortzusetzen.

Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung durch ihre Unterstützung sowie tolle Angebote und leckere Kuchen und Salate beigetragen haben. Die Veranstaltung wurde finanziert aus dem Aktionsfonds High-Deck-Siedlung/ Sonnenallee Süd.

T.: H. Heiland, B.: H. Heiland u. QM High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd W+P GmbH