Neue Nachrichten aus der High-Deck-Siedlung und umfassende Informationen über Beratungsstellen und Ansprechpartner im Quartier finden Sie jeden Monat im "Deckblatt". Sie erhalten den Quartiersflyer in gedruckter Version in ihren Briefkasten oder können ihn auf unserer Website herunterladen.[mehr]
Am Mittwoch, 19. März 2025 findet ab 17:30 in der Schule in der Köllnischen Heide ein gemeinsames Fastenbrechen (Iftar) mit Nachbarinnen und Nachbarn aller Kulturen der High-Deck-Siedlung statt. Bitte bringen Sie alle etwas zu Essen mit, um es mit den anderen zu teilen. Tee, Kaffee und Wasser werden bereitgestellt.[mehr]
Haben Sie Dinge zu Hause, die Sie nicht mehr brauchen, die aber zu schade zum Wegwerfen sind? Oder haben Sie sich neue Möbel gekauft und wissen nicht, wohin mit den alten? Dann kommen Sie am 12.6.2025, 13–18 Uhr zum Tausch- und Sperrmüllmarkt auf den Vorplatz vom Sonnencenter (Sonnenallee 318-334). Bringen Sie gut erhaltene Kleidung, Haushaltsgegenstände, Bücher oder Spielzeug mit und nehmen Sie sich, was Sie selbst gebrauchen können. Außerem können Sie Ihren Sperrmüll einfach und kostenlos entsorgen, zum Beispiel alte Möbel, Matratzen oder Elektrogeräte.[mehr]
Am 11. Februar 2025 hat der Quartiersrat zum ersten Mal in diesem Jahr getagt. Zu Beginn der Sitzung stellte sich der Träger AG.URBAN mit seinem Projekt "Mehr Freizeit- und Bewegungsorte" vor. Anschließend wurden folgende Projektideen diskutiert: "Neue Lernorte im Quartier" und "Ausstattung Kindertreff 'Waschküche'" – Beide Projektideen können in diesem Jahr aus den Mitteln im Programm „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert werden.[mehr]
„Mehr Freizeit- und Bewegungsorte für Erwachsene im Quartier“ – so heißt ein neues Projekt im Quartier. Der Projektträger, das Planungsbüro AG.URBAN, möchte zusammen mit dem QM, Akteuren vor Ort und der Nachbarschaft die Angebote für Freizeit und Bewegung verbessern und besser bewerben. Es geht um Angebote für Menschen ab 27 Jahren. Welche Angebote fehlen? Was kommt vor Ort besonders gut an? Fehlt es an Orten für Freizeit und Bewegung? Falls Ihnen dazu schon jetzt etwas einfällt, schreiben Sie gerne an highdeck@ag-urban.de![mehr]
Eine HipHop-Klasse gibt es in Berlin nur an einer einzigen Schule – der Kepler-Schule, einer integrierten Sekundarschule (ISS) in der Köllnischen Heide. Zum kommenden Schuljahr geht es los: In der HipHop-Klasse sollen Persönlichkeit und Kreativität der Schülerinnen und Schüler besonders gefördert werden. Für die Anmeldung an der Schule können Termine mit dem Schulsekretariat vereinbart werden. Anmeldezeitraum ist vom 6. bis 14. März.[mehr]
In diesem Jahr erfolgt die Mieterbeiratswahl für den Mieterbeirat Am Heidekamp. Alle Mietenden der STADT UND LAND aus diesem Mieterbeiratsquartier erhalten ab dem 24.02.2025 Ihre Wahlunterlagen. Auf dem zugesandten Stimmzettel können Sie Ihre Stimme abgeben und somit Ihren neuen Mieterbeirat für die kommenden fünf Jahre wählen. Die Wahlunterlagen können Sie bis zum Fristablauf am 15.04.2025 an die STADT UND LAND zurücksenden.[mehr]
Würden Sie gerne eine Pflanzaktion, Nachbarschaftstreffen oder einen Trödelmarkt organisieren? In diesem Jahr stehen dem Quartier 15.000 Euro zur Verfügung, um kleine und kurzfristige Aktionen in der Nachbarschaft zu ermöglichen. Jedes Projekt kann mit bis zu 1.500 Euro gefördert werden, vorausgesetzt es wird ehrenamtlich organisiert. Die Aktionsfondsjury – bestehend aus ehrenamtlichen Aktiven im Quartier – entscheidet über die Förderung Ihres Antrags.[mehr]
Seit Oktober 2023 leitet Franz Bachmann das Jugend-, Kultur- und Werkzentrum Grenzallee (JKW). In diesem knappen Jahr hat er mir seinem Team den Klub neu aufgestellt. Gab es zuvor nur einen reduzierten Betrieb mit ausschließlichem Tanzangebot, bietet das JKW nun mit drei Säulen alles, was Hip-Hop-Kultur ausmacht: Tanz, Musik und Kunst. „Sogar ein neues Logo haben wir entwickelt“, sagt Franz Bachmann.[mehr]
Das Quartiersmanagement High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projektes „Begegnung und Unterstützung im Seniorenwohnhaus Voliére“. Bewerbungsschluss: 14. Februar 2025[mehr]
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Kooperationspartnerinnen und -partner, liebe Unterstützende, wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Zeit, die Sie im Interesse der Quartiersentwicklung im Gebiet High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd eingesetzt haben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Jahr 2025 und wünschen Ihnen bis dahin schöne und erholsame Feiertage – für alle, die Weihnachten feiern – und allen anderen erholsame Tage. Kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie gesund![mehr]