Perfekt getimt zwischen heftigen Regenschauern fand am Mittwoch, 26. Juli ab drei Uhr bei angenehm milden Temperaturen das Nachbarschaftstreffen der Heinrich-Schlusnus-Straße 8–12 statt – auf dem schattenspendend begrünten Vorplatz des auch als Voliere bekannten Gebäudeensembles. Eingeladen hatte das QM-Team mit Kaffee und Kuchen und viele der Anwohnerinnen und Anwohner waren der Einladung gefolgt.[mehr]
Zweimal im Monat findet seit Februar diesen Jahres im Nachbarschaftstreff „mittendrin“ das WeltMusikCafé mit Mahmoud Fayoumi und Gästen statt. So auch am Dienstag, 11. Juli 2023, ab 18 Uhr. Wie auch bei den letzten Veranstaltungen schon, war der Saal gut gefüllt, und bei Kaffee, Tee und Kuchen erfreuten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Klängen, die Herr Fayoumi und ein Begleiter ihnen darboten.[mehr]
Am Nachmittag des 11. Juli setzte das Team des Quartiersmanagements seine Nachbarschaftstreffen im Gebiet fort. Diesmal ging es an die Neuköllnische Allee, und wie immer waren alle Nachbarinnen und Nachbarn eingeladen, vorbeizuschauen, einander und das QM bei Kaffee und Getränken (besser) kennenzulernen und zu berichten, wo gegebenenfalls der Schuh drückt.[mehr]
Am Nachmittag des 5. Juli waren alle Menschen im Quartier zu einem fröhlichen Gartenfest für Groß und Klein in den Nachbarschaftstreff "mittendrin" eingeladen, um das "Opferfest", das höchste Fest im Islam zu feiern. Das „mittendrin“-Team hatte für typische arabische Speisen wie Falafel oder Köfte im Brot, aber auch Würstchen gesorgt, es gab Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee und Kuchen und bei schönstem Sonnenschein die Möglichkeit, sich draußen und drinnen zusammenzusetzen und auszutauschen.[mehr]
Seit Mai gibt es in der Leo-Slezak-Straße 10 wieder einen Beratungs- und Antragsservice. Die Mitarbeitenden des Trägers NBS gGmbH unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen (z. B. Jobcenter: Neu- und Weiterbewilligungsanträge, Anträge für Asyl und Wohngeld) und beraten zu unterschiedlichen Themen (z. B. Mietschulden). Auch beim Schreiben von Bewerbungen, Lebensläufen oder Briefen an Behörden können Sie sich helfen lassen.[mehr]
Im Quartier gibt es viele Spannungsfelder rund um das Thema „Verkehr und Verkehrssicherheit“: Die Sonnenallee ist an vielen Stellen für Menschen und Fahrradfahrende sehr gefährlich. In der Hänselstraße gibt es zu Schulbeginn/-schluss regelmäßig ein Verkehrschaos durch Parken in zweiter Reihe und fehlende Rücksichtnahme von Autofahrenden. Deshalb standen der Amtsleiter
des Neuköllner Straßen und Grünflächenamtes, Wieland Voskamp, und der zuständige Mitarbeiter für den Bereich Radverkehr des gleichen Amtes, Christof Rieger, für Fragen aus dem Quartiersrat zur Verfügung.[mehr]
Am 31. Mai startete der große Wettbewerb um die schönsten Balkone, Terrassen und Mietergärten im Quartier High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd. Bis zum 3. Juli sind alle Bewohnerinnen und Bewohner aufgerufen, ihre gärtnerischen Fähigkeiten zu präsentieren. Sie können wie immer selbst am Wettbewerb teilnehmen und ihre eigenen üppigen Pflanzungen in die Waagschale werfen. Oder Sie schlagen eine besonders schöne grüne Oase aus Ihrer Nachbarschaft vor, von der Sie meinen, dass sie mehr Aufmerksamkeit verdient.[mehr]
Ein Highlight des Wonnemonats Mai für Senioren war auch in diesem Jahr wieder das Frühlingsfest im Nachbarschaftstreff „mittendrin“. Am Dienstag, 23.5. traf man sich ab halb drei gemütlich zu Kaffee und Kuchen, um sich unter Nachbarn zu unterhalten und gemeinsam den Liedern des Chors der Schule in der Köllnischen Heide zu lauschen. Da der Chor dankenswerter Weise einige Liedtexte ausgedruckt mitgebracht hatte, konnte nicht nur mitgeklatscht, sondern auch aus voller Kehle in den Gesang eingestimmt werden.[mehr]
In der Neuköllnischen Allee 10-12 startet im August ein neuer Sozialassistenz-Kurs. Während ihrer 2-jährigen Ausbildung werden die Teilnehmenden auf die verschiedensten sozialen Berufe vorbereitet. An der IB-Fachschule für Sozialpädagogik startet zeitgleich die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin in Voll- und Teilzeit. Der Internationale Bund freut sich auf Ihre Bewerbungsunterlagen![mehr]
Seit April gibt es im Michael-Bohnen-Ring 15 das Beschäftigungsprojekt „Kleiderkammer High-Deck Neukölln“. Es unterstützt Kitas, Schulen und soziale Einrichtungen bei Näh- und Reparaturarbeiten. Auch Bewohnerinnen und Bewohner können sich hier bei kleineren Näharbeiten helfen lassen. An Bedürftige wird saubere und aufgearbeitete Kleidung kostenlos abgeben. Gesucht werden weitere interessierte Frauen mit und ohne Nähkenntnisse.[mehr]