- Info
- Aktiv
- Projekte
- Adressen
Top Themen
Neue Nachrichten aus der High-Deck-Siedlung und umfassende Informationen über Beratungsstellen und Ansprechpartner im Quartier finden Sie jeden Monat im "Deckblatt". Sie erhalten den Quartiersflyer in gedruckter Version in ihren Briefkasten oder können ihn auf unserer Website herunterladen.[mehr] Im Mai/Juni 2021 sind die Wahlen für den neuen Quartiersrat High-Deck-Siedlung/
Sonnenallee Süd geplant. Machen Sie mit und stellen Sie sich für den neuen Quartiersrat zur Wahl!
Gerne können auch Bewohner erneut kandidieren, die bereits jetzt mitwirken.[mehr]
Artikel aus 2020
Im Zeitraum 29. November bis 24. Dezember 2020 finden an verschiedenen Orten im Quartier kleine High-Lights statt. Sie sollen das friedliche Miteinander in der Nachbarschaft fördern und zeigen, dass alle trotz Abstand füreinander da sind – auch in schwierigen Zeiten. Hinter jedem Türchen unseres "bewegten Adventskalenders" finden Sie eine kleine Überraschung für den jeweiligen Tag. Alle Aktionen und Veranstaltungen finden im Freien und auf Abstand statt. [mehr] Das Jahr 2020 wird uns allen sicherlich sehr lang im Gedächtnis bleiben. Als Bezirksbürgermeister Martin Hikel gemeinsam mit Gästen im Februar bei winterlichen Temperaturen die Kinderbücherbox an der Kita Highdechsen eröffnete, ahnte noch niemand, dass Veranstaltungen bald fast nur noch im Freien stattfinden und die Beschäftigung mit Büchern den Alltag stärker bestimmen würde.[mehr] Aufgrund der neuen bundesweiten Corona-Sicherheitsmaßnahmen für November müssen alle High-Lights, die im Quartiersflyer angekündigt wurden, leider ausfallen. Auch die Angebote und Öffnungszeiten der einzelnen Projekte und Einrichtungen ändern sich zum Teil. Deshalb beachten Sie bitte unbedingt die aktuellen Aushänge an den einzelnen Einrichtungen sowie in den Schaukästen im Quartier. Der Nachbarschaftstreff „mittendrin“ ist bis Ende November geschlossen.[mehr] Das „mittendrin“ ist als Nachbarschaftstreff seit 2003 der soziale Mittelpunkt des Quartiers Highdeck-Siedlung/Sonnenallee Süd – sozusagen das Wohnzimmer des Quartiers offen für alle Generationen und Nationalitäten. Die Bewohner des Quartiers können hier nach eigenen Ideen gemeinsam aktiv werden, unterstützt vom „mittendrin“ Team. Besuchen Sie das "mittendrin" jetzt auch im Internet![mehr] Am Montag, 28. September ist im Nachbarschaftstreff „mittendrin“ mit der Siegerehrung im 20. Jubiläumsjahr ein ganz besonderer Wettbewerb für Terrassen, Balkone und Mietergärten zu Ende gegangen. Gemeinsam mit Vertretern der drei Wohnungsunternehmen und dem Quartiersmanagement hat der Neuköllner Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste Jochen Biedermann die Platzierungen bekannt geben und die Preise überreicht.[mehr] Seit dem 28.9.2020 ist das Sonnencenter im Neuköllner Quartier High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd um eine Attraktion reicher. Pünktlich um 13 Uhr erfolgte hier die Enthüllung einer Skulptur, die im Rahmen des Projektes „Buntes Quartier“ entstanden ist. Das Projekt startet im Herbst 2017 mit dem Ziel, das kleine Einkaufszentrum bunter und schöner zu machen.[mehr] Seit 2003 arbeiten in der High-Deck-Siedlung ehrenamtliche Nachbarschaftsmediatoren oder auch Konfliktvermittler. Sie treffen sich mit Bewohnern, wenn es Probleme in der Nachbarschaft gibt, versuchen zwischen ihnen zu vermitteln und gemeinsam eine Lösung zu finden. Noch im Oktober soll eine weitere Ausbildung starten.[mehr] Ein sicherer Schulweg, der auch mit Spaß von den Kindern gelaufen wird, liegt vielen Menschen im Quartier sehr am Herzen. Damit der Übergang durch das „Haus Leonberg“ künftig noch mehr und gerne von den Schul- und Kitakindern genutzt wird, soll er nun farblich gestaltet werden. Die Neuköllner Künstlerin Nancy Rohde erarbeitet mit Kindern der Grundschule und der Kita Tabea sowie interessierten Senioren die Gestaltungsideen.[mehr] Auch 2020 stehen im Aktionsfonds wieder Fördermittel in Höhe von 10.000 Euro für kleinere und kurzfristige ehrenamtliche Aktionen im Quartier zur Verfügung. Der Fonds wird aus dem Programm „Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt“ finanziert. Hier können Projekte und Aktionen mit bis zu 1.500 Euro gefördert werden, vorausgesetzt, sie werden ehrenamtlich organisiert.[mehr] Die Köllnische Heide, insbesondere die High-Deck-Siedlung, sind nicht fahrradfreundlich. Es gibt kaum Radwege und Fahrradabstellplätze, wo man sein Fahrrad abstellen und anschließen kann. Nun hat das Bezirksamt Neukölln alle Bürger aufgerufen, gerne Orte zu benennen, wo es ganz wichtig wäre, Anlehnbügel für Fahrräder aufzustellen. [mehr]