Neue Nachrichten aus der High-Deck-Siedlung und umfassende Informationen über Beratungsstellen und Ansprechpartner im Quartier finden Sie jeden Monat im "Deckblatt". Sie erhalten den Quartiersflyer in gedruckter Version in ihren Briefkasten oder können ihn auf unserer Website herunterladen.[mehr]
Am 28.9.2023 lädt das „mittendrin“ zur Feier anlässlich des 20. Geburtstags und des Auftakts als Stadtteilzentrum ein. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind dazu herzlich eingeladen. Im Jahr 2003 wurde das „mittendrin“ als Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers eröffnet. Es hat sich schnell zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der Siedlung entwickelt und ist aus dem kulturellen Leben im Kiez nicht mehr wegzudenken. Zukünftig soll es sich zu einem Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Köllnischen Heide entwickeln – also auch für die Menschen aus der Dammwegsiedlung/Weißen Siedlung und dem Bereich rund um den S-Bahnhof Köllnische Heide. [mehr]
Würden Sie gerne eine Pflanzaktion, Sportkurse oder einen Nachbarschaftsflohmarkt organisieren? Auch in diesem Jahr stehen dem Quartier wieder 10.000 Euro zur Verfügung, um kleine und kurzfristige Aktionen in der Nachbarschaft zu ermöglichen. Jedes Projekt kann mit bis zu 1.500 Euro gefördert werden, vorausgesetzt es wird ehrenamtlich organisiert. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie sich in Ihrer Nachbarschaft engagieren möchten oder eine Idee für eine Aktion haben[mehr]
Die Schule in der Köllnischen Heide hat im Mai und Juni am Wettbewerb „Mein sauberer Schulweg“ teilgenommen. Die HOWOGE hatte gemeinsam mit der BSR die Schulen in ihren Quartieren dazu aufgerufen, Müll zu sammeln oder den Schulweg mit Aktionen zu verschönern. Jeden Montag, Dienstag und Mittwoch waren die Kinder in Begleitung einer Erzieherin oder eines Erziehers durch im Quartier unterwegs, um Müll zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler der Schule in der Köllnischen Heide haben den meisten Müll gesammelt und gewonnen.[mehr]
Wie in jedem Jahr stehen dem Quartier Fördermittel aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ (früher: Soziale Stadt) zur Verfügung. Im Zeitraum 2023-2026 sind dies insgesamt 230.000 Euro. In den letzten Wochen haben die Steuerungsrunde des QMs und der Quartiersrat insgesamt drei Projekte auf den Weg gebracht, die noch in diesem Jahr starten:Fortsetzung Kultur- und Sportangebote Kindertreff „Waschküche“ (AspE e.V.); Imageverbesserung des Quartiers (MALI gGmbH);Nachhaltiges Quartier (Freilandlabor Britz e.V.)[mehr]
Im Herbst 2023 ist es wieder soweit: Der Quartiersrat für das Gebiet High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd wird neu gewählt. Wenn Sie z. B. mitbestimmen möchten, wie sich Ihr Umfeld in den nächsten Jahren weiterentwickelt, welche Projekte aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ in den nächsten Jahren finanziert werden, kandidieren Sie gerne. Auch bisherige Mitglieder im Quartiersrat können sich wieder zur Wahl stellen. Alle Menschen, die im QM-Gebiet High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd wohnen und mindestens 16 Jahre alt sind, können sich ab sofort als Kandidat/Kandidatin aufstellen lassen.[mehr]
Perfekt getimt zwischen heftigen Regenschauern fand am Mittwoch, 26. Juli ab drei Uhr bei angenehm milden Temperaturen das Nachbarschaftstreffen der Heinrich-Schlusnus-Straße 8–12 statt – auf dem schattenspendend begrünten Vorplatz des auch als Voliere bekannten Gebäudeensembles. Eingeladen hatte das QM-Team mit Kaffee und Kuchen und viele der Anwohnerinnen und Anwohner waren der Einladung gefolgt.[mehr]
Zweimal im Monat findet seit Februar diesen Jahres im Nachbarschaftstreff „mittendrin“ das WeltMusikCafé mit Mahmoud Fayoumi und Gästen statt. So auch am Dienstag, 11. Juli 2023, ab 18 Uhr. Wie auch bei den letzten Veranstaltungen schon, war der Saal gut gefüllt, und bei Kaffee, Tee und Kuchen erfreuten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Klängen, die Herr Fayoumi und ein Begleiter ihnen darboten.[mehr]
Am Nachmittag des 11. Juli setzte das Team des Quartiersmanagements seine Nachbarschaftstreffen im Gebiet fort. Diesmal ging es an die Neuköllnische Allee, und wie immer waren alle Nachbarinnen und Nachbarn eingeladen, vorbeizuschauen, einander und das QM bei Kaffee und Getränken (besser) kennenzulernen und zu berichten, wo gegebenenfalls der Schuh drückt.[mehr]
Am Nachmittag des 5. Juli waren alle Menschen im Quartier zu einem fröhlichen Gartenfest für Groß und Klein in den Nachbarschaftstreff "mittendrin" eingeladen, um das "Opferfest", das höchste Fest im Islam zu feiern. Das „mittendrin“-Team hatte für typische arabische Speisen wie Falafel oder Köfte im Brot, aber auch Würstchen gesorgt, es gab Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee und Kuchen und bei schönstem Sonnenschein die Möglichkeit, sich draußen und drinnen zusammenzusetzen und auszutauschen.[mehr]
Seit Mai gibt es in der Leo-Slezak-Straße 10 wieder einen Beratungs- und Antragsservice. Die Mitarbeitenden des Trägers NBS gGmbH unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen (z. B. Jobcenter: Neu- und Weiterbewilligungsanträge, Anträge für Asyl und Wohngeld) und beraten zu unterschiedlichen Themen (z. B. Mietschulden). Auch beim Schreiben von Bewerbungen, Lebensläufen oder Briefen an Behörden können Sie sich helfen lassen.[mehr]