Der "Quartiersbote High-Deck-Siedlung" ist ein neues Magazin der VONOVIA mit Informationen für alle Mieterinnen und Mieter im Quartier High-Deck-Siedlung. Er wird drei- bis viermal im Jahr erscheinen. Sie können ihn hier auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch herunterladen. Das Schwerpunktthema der ersten Ausgabe ist "Denkmalschutz".[mehr]
AspE e. V., freier Träger der Jugendhilfe sucht zum 01.05.2021 eine Honorarkraft für das Spielmobil „Zauberwagen“ im High-Deck Kiez in Neukölln im Umfang von mind. 8 Stunden die Woche. Der Kindertreff Waschküche ist eine kleine Einrichtung angebunden an das Familienforum High-Deck im Norden Neuköllns und bietet für Kinder im Alter von 6-13 Jahren tägliche Aktivitäten an.[mehr]
Ostern werden wir in diesem Jahr nicht so feiern können wie sonst. Die Corona-Schutzverordnungen verbieten uns, dass wir uns mit Freundinnen und Freunden treffen und gemeinsam feiern können. Wir lassen uns aber nicht die Laune vermiesen und machen es uns zu Hause schön mit selbst gebasteltem Osterschmuck und mit selbst bemalten Eiern. Tipps vom Freilandlabor Britz[mehr]
In den nächsten Wochen soll nun (hoffentlich) die Ausbildung zum Konfliktvermittler beginnen. Die Teilnahme an der Ausbildung ist kostenfrei. Die Nachbarschaftsmediatoren arbeiten danach ehrenamtlich im Quartier. Als Mediator bzw. Konfliktvermittler werden Sie immer dann tätig, wenn sich Nachbarn melden und Unterstützung bei einem Konflikt benötigen.[mehr]
Auch in diesem Jahr planen das Freilandlabor Britz, die Wohnungsunternehmen und das QM-Team wieder einen Balkon- und Terrassenwettbewerb im Quartier. Der Startschuss fällt im Mai. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wollen wir in diesem Jahr auch Bewohner direkt zu Wort kommen lassen. Was pflanzen Sie am liebsten auf ihrem Balkon, der Terrasse oder im Mietergarten?[mehr]
Am Mittwoch, 3. März 2021 stehen von 12.00-18.00 Uhr die Präventionsbeauftragten und die Dienstgruppe Köllnische Heide des Polizeiabschnitts 54 auf dem Vorplatz des Sonnencenters gern für Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie diese Gelegenheit und schauen Sie dort vorbei.[mehr]
Seit vielen Jahren engagiert sich das Freilandlabor Britz auf vielfältige Art und Weise in der Siedlung: mit Natur- oder vogelkundlichen Führungen, Balkon- und Terrassenwettbewerben, Putz- und Pflanzaktionen, Basteln mit Naturmaterialien u. v. a. m. Nun ist der Umwelt-Ticker Nr. 4 für Familien erschienen – mit Tipps und Bastelanleitungen für die Fütterung der Vögel im Winter. [mehr]
Die High-Deck-Siedlung entstand Mitte der 70er Jahre im Ergebnis eines städtebaulichen Wettbewerbs. Architekt Prof. Rainer Oefelein hatte den Wettbewerb mit seiner Idee Fußgänger- und Autoverkehr voneinander zu trennen, gewonnen. Neben dem „Sonnencenter“ als Einkaufszentrum im Wohngebiet wurden Häuser mit großzügig geschnittenen, hellen Wohnungen sowie grüne Innenhöfe mit Spiel- und Bolzplätzen errichtet. Auf Grund der baulichen Besonderheiten wurde die Siedlung im November 2020 vom Landesdenkmalamt Berlin in die Denkmalliste aufgenommen.[mehr]
Im Mai/Juni 2021 sind die Wahlen für den neuen Quartiersrat High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd geplant. Machen Sie mit und stellen Sie sich für den neuen Quartiersrat zur Wahl!
Gerne können auch Bewohner erneut kandidieren, die bereits jetzt mitwirken.[mehr]
Seit Seit vielen Jahren ist es Tradition, anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes all denjenigen zu danken, die sich in ihrer Freizeit für das Quartier High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd engagiert haben. So ungewöhnlich wie das Jahr 2020 war, so außergewöhnlich musste auch das
Dankeschön an die Aktiven organsiert werden. Der Neuköllner Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste Jochen Biedermann, die Wohnungsgesellschaften und das QM-Team
haben es sich nicht nehmen lassen, mit einem gemeinsamen Brief allen Aktiven zu danken.[mehr]