Suche

Top Themen

Sie befinden sich hier: Startseite / Info

Aktuell

Hier finden Sie aktuelle Termine und Berichte aus der High-Deck-Siedlung. Auch auf Ereignisse der letzten Woche blicken wir zurück.

  • Mittwoch, 28.09.2022

    Aktion Müllimandscharo

    Der Kilimandscharo ist der höchste Berg Afrikas. Leider haben wir im Quartier zunehmend auch riesige Berge, nicht aus Stein, sondern aus Müll. Am 14. Oktober 2022 soll gezeigt werden, wie viel Müll in den Straßen und Grünflächen herumliegt. Der Müll wird gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule gesammelt, begleitet vom Freilandlabor Britz und vom QM. Der „Müllimandscharo“ wird an diesem Tag auf dem Vorplatz des Sonnencenters aufgestapelt. [mehr]
  • Donnerstag, 01.09.2022

    Tag der Besten: Ehrung für vorbildliches Verhalten

    In der Grundschule in der Köllnischen Heide wird seit Jahren ein besonderer Ehrentag für die Kinder veranstaltet, die sich im zurückliegenden Schuljahr besonders eingebracht haben: mit besonderem Sozialverhalten, Hilfsbereitschaft und Engagement u.a. in Konfliktsituationen. Beim „Tag der Besten“ wurden sie alle vom kommissarischen Schulleiter Herr van Elsäcker und dem QM-Team mit einem kleinen Geschenk geehrt. [mehr]
  • Donnerstag, 01.09.2022

    Ausbildungsstart Konfliktvermittlerinnen und Konfliktvermittler

    Seit nun fast 20 Jahren bieten ehrenamtliche Konfliktvermittlerinnen und Konfliktvermittler Unterstützung bei Problemen in der Nachbarschaft an und suchen für diese gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern nach Lösungen. Die Teilnahme an der Ausbildung ist kostenfrei. Als Konfliktvermittlerin und Konfliktvermittler werden Sie genau dann tätig, wenn sich Nachbarinnen und Nachbarn melden und um Unterstützung bei Problemen und Konflikten bitten. Die ehrenamtliche Arbeit wird im Quartier ausgeführt und ist unentgeltlich. [mehr]
  • Dienstag, 26.07.2022

    IB Schule für Sozialberufe – Kursstart August 2022

    In der Neuköllnischen Allee 10-12 startet am 1. August 2022 ein neuer Kurs „Sozialassistenz“. Während ihrer 2-jährigen Ausbildung werden Teilnehmende auf verschiedene soziale Berufe vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss sind sie staatlich geprüfte Sozialassistentinnen und -assistenten und können ins Berufsleben starten. Man kann auch eine weiterführende Ausbildung anschließen (z.B. Erzieherinnen/Erzieher, Alten- oder Heilerziehungspflegerinnen/-pfleger). [mehr]
  • Montag, 25.07.2022

    Einweihung: Künftig mit Spaß zu Fuß zur Schule und in die Kita

    Einweihung_Wandgestaltung_Brückenhaus14_Nancy Rohde
    Vor rund vier Jahren trat Hafsa Özkan an das QM-Team mit Wünschen der Eltern heran, dass der Weg in die Schule und Kitas unbedingt sicherer werden muss. Gemeinsam wurde eine Arbeitsgruppe aus Grundschulleitung, Verkehrspräventionsbeauftragte der Polizei, QM und weiteren Unterstützenden gebildet. Nun wurde als Ergebnis die gemeinsame Wandgestaltung von Kindern und Senioren im Brückenhaus als sicherem Übergang eingeweiht. [mehr]
  • Freitag, 22.07.2022

    Pädagogische Honorarkraft für Kindertreff "Waschküche" gesucht

    AspE e. V., freier Träger der Jugendhilfe, suchen ab sofort eine pädagogische Honorarkraft in der offenen Kinder-/Jugendarbeit im Kindertreff "Waschküche". Das Team sol nach Möglichkeit um einen ausgebildeten männlichen Erzieher, Pädagogen oder jemand mit pädagogische Vorerfahrung verstärkt werden. Mit täglichen Aktivitäten und bedarfsspezifische Angeboten betreut die "Waschküche" Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. [mehr]
  • Freitag, 24.06.2022

    Ausstellungseröffnung und Pflanzaktion im Nachbarschaftstreff „mittendrin“

    (c) H. Heiland
    Am 7. Juni 2022 nachmittags fanden zwei Aktionen im "mittendrin" statt, nach denen der Nachbarschaftstreffs nun noch lebendiger und schöner ist: In den Innenräumen wurde eine Ausstellung mit Bildern in Acryl und Öl von Dietmar Wünsche und Monika Noack eröffnet. Anschließend wurde gemeinsam auf der Terrasse des „mittendrin“ ein kleiner Sinnes- und Tastgarten bepflanzt, anlässlich des Wettbewerbs für Balkone, Terrassen und Mietergärten. [mehr]
  • Freitag, 10.06.2022

    Staatssekretärin Ülker Radziwill besucht das Quartier

    Im Rahmen der Woche der Nachbarschaft kam am Dienstag, 24.5.22 Ülker Radziwill zu ihrem Antrittsbesuch ins QM-Gebiet High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd. Seit diesem Jahr ist sie Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung. Der vom QM-Team organisierte Rundgang führte entlang von 10 Stationen durch fast das gesamte Gebiet und bot einen allumfassenden Einblick. [mehr]
  • Freitag, 10.06.2022

    Naturstreifzug durch einen besonderen Kiez

    Anlässlich des Tags der Städtebauförderung am 14. Mai hatten das Freilandlabor Britz e. V. und das Quartiersmanagement zu einem Stadtspaziergang der besonderen Art geladen. Um elf Uhr startete der Rundgang vor dem Nachbarschaftstreff „mittendrin“, wo eine Gruppe von 15 Personen zusammengetroffen war. Ziel waren Orte, an denen Natur in der Stadt bestaunt werden kann. [mehr]
  • Sonntag, 29.05.2022

    Abgestimmt: Fördermittel für den Zauberwagen

    Seit mehr als 15 Jahren begeistert der Zauberwagen aus der High-Deck-Siedlung mit Bewegungs- und Spielangeboten Kinder aus dem Quartier. Zur Fortführung des tollen Projekts haben der Quartiersrat und die Steuerungsrunde des QMs für 2022 Fördermittel aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ bereitgestellt. Wenn der Berliner Haushalt im Juni beschlossen wird, könnte das Projekt noch im Sommer umweltfreundlich mit einem Lastenrad neu starten. [mehr]